|
|
Mobiles Team
Das mobile Team des Zentrums für Sprachheilpädagogik ist zuständig
für schulpflichtige Kinder aller Schultypen und kann von jedem/r
Lehrer/in Wiens beansprucht werden.
Das Team kann auf akute Anfragen sehr rasch reagieren und bietet:
Spezielle Hilfen bei der
- Erstellung von Diagnosen
- Entwicklung von Förderplänen
Beratung von
- Kolleg/innen
- Eltern betroffener Kinder
Anleitung
- zu sprachtherapeutischen Handlungen und
- zur Umsetzung fachspezifischer Empfehlungen
Zum mobilen Team gehören:
Expertin für SchülerInnen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
Beratungstermine finden montags zwischen 9 und 13 Uhr an der Schule des Kindes statt.
Beratungsschwerpunkte: Kinder, die Probleme mit der Graphem-Phonem Korrespondenz haben, nicht zusammenlauten können, auch in der zweiten Klasse noch nicht lesen können, nicht lautgetreu schreiben können, große Probleme mit der Rechtschreibung haben, nur sehr langsam und stockend lesen und beim Lesen viele Fehler machen.
[mehr...]
Expertin für wahrnehmungsbeeinträchtigte, körperbehinderte und SchülerInnen mit erhöhtem Förderbedarf sowie Basale Förderklassen
Beratungstermine finden vor Ort während der Unterrichtszeit statt.
Tätigkeitsfelder: Unterstützung der Wahrnehmung als Voraussetzung für Kommunikation und Sprachentwicklung, facio-orale Stimulation, Basale Stimulation, Unterstützung der Atmung, Essen und Trinken
 |
|
Esther STEINER
Terminvereinbarung: Tel.: 0680 - 13 19 338 |
Expertin für Kinder, die nicht lautsprachlich kommunizieren (Unterstützte Kommunikation)
Nachmittagstermine können flexibel vereinbart werden.
Tätigkeitsfelder: mit dem Kind verschiedene Kommunikationsformen ausprobieren (Fotos, Symbole, Gebärden, elektronische Hilfen...);
gemeinsam mit verschiedenen Bezugspersonen (Eltern, LehrerInnen, TherapeutInnen...) einen Ist-Stand feststellen und kurz- und mittelfristige Ziele vereinbaren; Multiplikation von Fachwissen, Informationsquellen...
|
|
[] Weiterführend:
Unterstützte Kommunikation Handout
|